Non-PAE-Rechner läßt sich nicht updaten

Bei Non-PAE-Rechner muß bei einer Installation der Parameter forcepae ergänzt werden. Dieser Parameter wird jedoch nicht automatisch im Rahmen  der Installation in die /etc/default/grub eingetragen. Der Rechner startet seltsamerweise dann mit dem pae-fähigen Kernel und läuft. Das Update lädt dann einen pae-fähigen neuen Kernel beim Update herunter und scheitert dann bei der Installation. Aus diesem Grund muss in der /etc/default/grub die Zeile

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=”quiet splash”
zu
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=”quiet splash forcepae

ergänzt werden. Anschließend ist wie folgt vorzugehen:

  • sudo update-grub
  • reboot
  • sudo apt install -f

Beim Update wird dann der non-pae-fähige Kernel heruntergeladen und installiert.