Moodlebox und die deutsche Sprache

Ich habe gestern mal durch den Pi-Imager durchgeschaut und dabei festgestellt, dass es ein Pi-Image gibt, das eine WLAN-Umgebung bereitstellt und danach eine Moodle-Lernumgebung startet. Damit wäre man als Lehrer völlig unabhängig von den Bedingungen in der Schule, wenn man seinen Unterricht auf dem Pi liegen hat. Der Pi dienst dann als Server und AP. Den Pi kann man mit nach Hause nehmen, dort Unterrichtseinheiten vorbereiten und bei nächster Gelegenheit wieder in der Schule einsetzen. Ist der PI mit einem Netzkabel an ein lokales Netz angeschlossen, könnten die Schüler sogar über diesen Pi im Internet recherchieren ohne das WLAN-Netz wechseln zu müssen. Da ich früher mal selbst Moodle  (damals aber auf einem externen Server) eingesetzt habe, interessiert mich dieser Zugang, denn viele Kollegen (zumindest damals) standen einer externen Lernplattform kritisch gegenüber, da sie Sorgen hatten, die WLAN-Verbindung könnte nicht stabil sein.

Die Installation ist recht einfach: Image erstellen und fertig. Beim Aufruf des Webinterfaces auf dem Pi kann man dann zwischen verschiedenen Sprachen für die Anmeldungsseite wählen. Nach der ersten Anmeldung als Administrator steht zunächst jedoch nur Englisch zur Verfügung. Ich habe lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie man die Kursadministration auf deutsch umstellt. Es waren alle Sprachen installiert, ich habe auch allen Kursen ‚deutsch‘ zugewiesen, trotzdem funktionierte es nicht. Denn standardmäßig ist der Administrator englischsprachig. Erst nachdem ich das Profil des Administrators auf ‚deutsch‘ umgestellt hatte, wurden auch die Kursadministration in Deutsch angezeigt.