root Benutzer von mysql hat kein Passwort

Viele Stunden habe ich gesucht, bis ich endliche eine Lösung gefunden habe. Bei der Installation von mysql-server auf einem Pi oder unter Ubuntu-Server, wird man nicht (mehr) nach dem root-passwort für mysql gefragt. Eine Anmeldung unter phpmyadmin oder mediawiki, um eine Datenbank einzurichten, ist daher nicht möglich, da man sich nicht mit root als User … Weiterlesen

Raspian Stretch headless auch mit WLAN

Soeben fand ich unter https://pi-buch.info/wlan-schon-vor-der-installation-konfigurieren/ folgenden Beitrag: Kopieren Sie das Raspbian- oder das Raspbian-Lite-Image wie üblich auf eine SD-Karte, z.B. mit dem Programm Etcher. Danach platzieren Sie (noch auf Ihrem PC) in der Boot-Partition der SD-Karte zwei Dateien: Die leere Datei ssh bewirkt, dass der SSH-Dienst sofort aktiviert wird. (Bei aktuellen Raspbian-Versionen ist dies ja … Weiterlesen

unknown filesystem type ‚exfat‘

Als ich letztens eine SD-Karte einhängen wollte, erhielt ich die Felhlermeldung „unknown filesystem type ‚exfat’“. Ein wenig gegooglet und ich fand die Lösung. Es müssen noch zwei Pakete nachinstalliert werden mit dem Befehl Schon war das Problem gelöst.

Doppelte Icons im Panel von Lubuntu

Es kommt schon mal gelegentlich nach einer Neuinstallation vor, dass auf einmal Icon im unteren Panel von Lubuntu doppelt auftauchen. Nicht schlimm, aber lästig. Das kann man verhindern indem man in ~/.config/lxpanel/Lubuntu/panels/panel den Parameter set network=1 ergänzt. (Ggfls. muss die Datei noch erstellt werden, wenn nicht vorhanden.)

Dokumentenkamera VIS-300

Diese Dokumentenkamera funktioniert nicht sonderlich gut mit gucview. So läßt sich z.B. die Auflösung nicht ändern. Im Standardmodus ist alles ok. Will man aber wechseln, stürzt gucview ab. Alternativ funktioniert aber vlc mit >Medium nutzen > Aufnahmegerät öffnen Zum Fotografieren dann in > Ansicht > Erweiterte Ansicht anhaken.

Musicbox für Raspberry Pi vorbereiten

Meistens benutzt man den Raspberry Pi headless, heißt ohne Tastatur, Maus und Monitor. Bei Raspbian muss man in /boot eine leere Datei ssh einfügen, damit man den Pi von Außerhalb erreichen kann. Dieser Erstkontakt muss über Ethernet-Kabel erfolgen. Um den Pi per WLAN zu errichen, muss man anschließend per raspi-config die Parameter seines WLAN-Netzwerkes eingeben. … Weiterlesen

LibreOffice Base mit MySQL verbinden

Zunächst MySQL installieren mit apt install mysql-server Danach eine Datenbank anlegen. Eine Beschreibung findet sich auf ubuntuusers.de und dem Suchbegriff MySQL. Weiterhin müssen die Pakete libmysql-java und libreoffice-base-drivers installiert werden. Danach in LibreOffice unter Extras > Optionen > Erweitert > ‘Eine Java-Laufzeit-Umgebung verwenden’ anhacken und die angezeigte Laufzeitumgebung anklicken. Eine neue Datenbank erstellt man zunächst … Weiterlesen

URLs meiner favorisierten Stationen

Ich habe mich mal wieder damit auseindergesetzt Streaming-URLs meiner favorisierten Radiostationen zu ermitteln und bin fündig geworden, wie man das machen muss. Zunächst mal den Livestream im Browser starten. Auf der Seite des Livestreams dann bei Firefox über Extras > Web-Entwickler > Netzwerkanalyse die Netzwerkanalyse starten und im unteren Fenster suchen und zwar nach der … Weiterlesen

MySQL und Datenbank/User anlegen

Bisher wurde ich bei der Installation von MySQL immer automatisch aufgefordert ein User/Password-Kombination zu erstellen. Aus irgendeinem Grund musste ich das heute von Hand machen. Hier für die Zukunft eine kurze Doku. mysql -u root -p Man gibt ein Passwort ein. Wenn noch nicht festgelegt, dann einfach Enter drücken. Dann lässt man sich die Datenbanken … Weiterlesen

Nextcloud und NextcloudPlus auf Raspberry 2

Nach meinen Versuchen im Januar mit Owncloud, habe ich gestern erneut versucht, Cloudlösungen zu installieren. Vor allem wollte ich nextcloud ausprobieren, dem ‘Konkurrenz’-Produkt zu Owncloud. Owncloud konnte ich ohne Probleme auf meinem Raspberry 2 installieren, jedoch an Nextcloud bin ich gescheitert. Die Ursachen habe ich nicht weiter untersucht, vermute aber die folgenden beiden Ursachen: Ich … Weiterlesen