EeePC 900 und Installation von Lubuntu 16.04

Es gibt wohl Probleme mit der Grafikkarte, so dass bei mir zunächst die Live-Version nicht startete und ich einfach aus Grub vom Stick aus installiert habe. Das funktionierte auch einwandfrei, jedoch beim anschließenden Booten von der Festplatte hängte sich Lubuntu immer beim Starten der grafischen Benutzeroberfläche auf. Lösung: Lubuntu nach der Installation ins Grub-Bootmenu starten, … Weiterlesen

Mediawiki upgraden

Die nachfolgende Anleitung ist für den Fall, dass man keinen ssh-Zugang zum Server hat. Zunächst sollte man die Datenbank, das image-Verzeichnig und die localsettings.php sichern. Die Datenbank läßt sich am einfachsten über phpmyadmin sichern. Anleitungen dazu findet man reihenweise im Netz. Nach dem Runterladen des gepackten Programms kopiert alle Files und Unterverzeichnisse per ftp in … Weiterlesen

Mediawiki upgraden

Die nachfolgende Anleitung ist für den Fall, dass man keinen ssh-Zugang zum Server hat. Zunächst sollte man die Datenbank, das image-Verzeichnig und die localsettings.php sichern. Die Datenbank läßt sich am einfachsten über phpmyadmin sichern. Anleitungen dazu findet man reihenweise im Netz. Nach dem Runterladen des gepackten Programms kopiert alle Files und Unterverzeichnisse per ftp in … Weiterlesen

Beim Booten von USB wird das CD-LW gesucht

Ich habe mir gestern die Iso der alternativ-CD von Lubuntu runtergeladen, mit unetbootin auf einen USB-Stick kopiert und dann sucht die Installationsroutine beim Booten nach einem CD-Laufwerk, das natürlich nicht vorhanden ist, und beendet den Bootvorgang. Nach etwas suchen, fand ich die Lösung: In der syslinux.cfg muss in einer Auswahl des Bootmenus cdrom-detect/try-usb=true z.B. für … Weiterlesen

Beim Booten von USB wird das CD-LW gesucht

Ich habe mir gestern die Iso der alternativ-CD von Lubuntu runtergeladen, mit unetbootin auf einen USB-Stick kopiert und dann sucht die Installationsroutine beim Booten nach einem CD-Laufwerk, das natürlich nicht vorhanden ist, und beendet den Bootvorgang. Nach etwas suchen, fand ich die Lösung: In der syslinux.cfg muss in einer Auswahl des Bootmenus cdrom-detect/try-usb=true z.B. für … Weiterlesen

Zeit manuell mit Zeitserver synchronisieren

Um manuell die Zeit des Rechners mit einem Zeitserver zu synchronisieren, muss das Paket ntp installiert sein. Mit dem Aufruf: ntpd -q- -g wird das dann erledigt. Quelle und weitere Infos: http://wiki.hetzner.de/index.php/Uhrzeit_synchronisieren_mit_NTP

Zeit manuell mit Zeitserver synchronisieren

Um manuell die Zeit des Rechners mit einem Zeitserver zu synchronisieren, muss das Paket ntp installiert sein. Mit dem Aufruf: ntpd -q- -g wird das dann erledigt. Quelle und weitere Infos: http://wiki.hetzner.de/index.php/Uhrzeit_synchronisieren_mit_NTP

MobileView für Mediawiki

Bis Version Mediawiki 1.24 incl muss zusätzlich noch die Extension Mantle installiert werden. Zunächst muss man sich die Dateien für das Extension MobileFrontend vom Server runterladen. Es danach richtet man im Ordner extensions einen Unterordner MobileFrontend ein, in den man die Files kopiert. Schließlich müssen noch am Ende der LocalSettings.php die folgenden zwei Zeile angefügt … Weiterlesen

ftp-Verzeichnis mounten

Zum einbinden von ftp-Verzeichnissen in den Dateibaum habe ich die folgende Anleigung gefunden: Installation Für die Einbindung von FTP Online-Festplatten als Ordner ins eigene Dateisystem benötigen wir das Paket curlftpfs. Mit diesem können wir FTP Speicherplatz ins Dateisystem einbinden, verwendet wird dafür FUSE und libcurl. Das Paket wird wie folgt installiert: sudo apt-get install curlftpfs … Weiterlesen

ftp-Verzeichnis mounten

Zum einbinden von ftp-Verzeichnissen in den Dateibaum habe ich die folgende Anleigung gefunden: Installation Für die Einbindung von FTP Online-Festplatten als Ordner ins eigene Dateisystem benötigen wir das Paket curlftpfs. Mit diesem können wir FTP Speicherplatz ins Dateisystem einbinden, verwendet wird dafür FUSE und libcurl. Das Paket wird wie folgt installiert: sudo apt-get install curlftpfs … Weiterlesen