volumio und autoplay #1

In dieser Woche musste ich mich erneut mit volumio beschäftigen, da ich eines meiner Webradios gehimmelt hatte. Bisher hatte es mich gestört, dass volumio keine autoplay-Funktion hatte. Wiele verschiedene Sender höre ich nicht, dabei einen Sender, der fast 90% der Zeit läuft. Warum also nicht volumio mit diesem Sender starten und dann bei Bedarf den … Weiterlesen

ssh und rsa-key

Mittlerweile stehen in der Wohnung vier Pi’s und es wird lästig beim ssh-Login jedesmal das Passwort einzugeben. Das passiert im Laufe der Konfiguration eines Pi’s häufiger, dam man immer wieder zwischendurch mal rebooten muss. Ich habe jetzt einen Weg gefunden, wie man sich das ersparen kann. Solange man innerhalb seines Hausnetzes bleibt, ist das nach … Weiterlesen

wget und ftp

wget ist ein Programm, mit dem man direkt aus einem Terminal Dateien von FTP-, HTTP- oder HTTPS-Servern herunterladen kann. Mit wget http://koemedia.net lädt man sich z.B. die aktuelle Indexseite  dieser Webseite herunter. Mit wget ftp://<Pfad zur Datei> kann man auch Filetransfer durchführen. Gewöhnlich muss man dabei aber einen Username und ein Passwort übergeben. Das geht … Weiterlesen

Installation und Konfiguration von mysql bzw mariadb

Ich habe mich bisher immer mit Konfiguration und Datenbankeinrichtung unter mysql rumgequält. Kryptische Befehle eingeben, komplexe Rechtevergabe, alles war eher abschreckend. Dabei ist es ziemlich einfach, wenn man weiß, wie es geht. Man ruft zunächst nach der Installation von mysql oder mariadb, je nachdem welches Paket die benutzte Distri einsetzt.  Danach vergibt man ein Passwort … Weiterlesen

Debian auf EeePC 701 und WLAN

Ein EeePC 701 hat einen 386-Prozessor und kann daher heutzutage fast nur noch mit einem Debian betrieben werden. Ich habe Debian mit einem netinstall-Image installiert. Das funktioniert einwandfrei übers WLAN, aber die Konfiguration der Installation wird nicht übernommen, so dass nach einem Neustart weder das Ethernet noch WLAN zur Verfügung steht und man händisch nachkonfigurieren … Weiterlesen

libreoffice und mysql-Datenbanken

Ich habe heute lange versucht mit libreoffice auf eine Datenbank auf meinem Pi zuzugreifen. Mit einem Rechner funktionierte es auf Anhieb, bei einem zweiten wollte es nicht klappen. Ich erhielt ständig die Fehlermeldung, dass nicht auf den Datenbanktreiber zugegriffen werden könnte. Zunächst benötigt man die zugehörige Datei. Dazu installiert man das Paket libmariadb-java aus den … Weiterlesen

Externer Zugriff auf mysql

Lokal auf dem Rechner kann man mit mysql -u <Username> -p auf seine Datenbank zu greifen. Das geht auch extern mit mysql -h <IP-Adresse> -u <Username> -p Jedoch muss man dafür erstmal mysql einrichten. Dazu sind zwei Schritte erforderlich: bind-adress auf IP-Adresse des Servers setzen Den User, der extern zugreifen soll, einrichten 1. adress_bind bind-adress … Weiterlesen

mysql, phpmyadmin und mysql_secure_installation

Wenn ich eine Datenbank für WordPress, moodle oder Mediawiki einrichten muss, laufe ich immer wieder in das Problem, dass die mysql-Syntax nicht sonderlich intuitiv ist. Dann muss ich jedesmal nachschauen, wie muss ich das schreiben. Phpmyadmin ist eigentlich ein gutes Tool, um einem da die Arbeit zu erleichtern, aber es läßt die Standardeinstellung von mysql, … Weiterlesen

Pi und VGA-Monitore

Wie in einem früheren Beitrag beschreiben, hat sich beim Wechsel von Buster nach Bullseye beim Display-Management etwas geändert. Da ich die Pi’s eigentlich alle headless betreibe, habe ich für Notfälle noch einen alten VGA-Monitor, den dann an die Pi’s über einen HDMI-VGA-Adapter anschließe. Nach den Problemen mit dem Pi, die ich per try and error … Weiterlesen

P4 und VGA-Monitor

Achtung: Diese Anleitung funktioniert zuverlässig nur unter Buster. Bei Bullseye funktioniert sie nicht zuverlässig. Warum nicht, habe ich nicht herausfinden können. Nachdem ich den digitalen Schaukasten mit Bullseye, einem Pi3 und einem HDMI-Monitor für die Kirchengemeinde realisiert hatte – davon habe ich zuletzt berichtet – habe ich mir einen Pi 4 besorgt, um damit rumzuspielen. Ich … Weiterlesen