WLAN-Konfiguration in /etc/network/interfaces auf Raspberry Pi

Immer wieder suche in nach genau dieser Information, wenn ich eine neue SD-Karte für meine Experimente mit dem Pi erstelle. Diese Zeilen müssen in der /etc/network/interfaces eingetragen werden. auto wlan0 allow-hotplug wlan0 iface wlan0 inet dhcp wpa-ap-scan 1 wpa-scan-ssid 1 wpa-ssid „DEIN-WLAN-NAME“ —> zum Beispiel: SUCHMICH wpa-psk „DEIN-WLAN-SCHLÜSSEL“ Quelle: https://www.stumpe.de/Raspberry-PI-WLAN-Einrichten.html  

Installationsanleitungen für mediawiki, WordPress und PhpMyAdmin auf Debian 10

Jedesmal fange ich aufs neue an, mir die Installationanleitungen zusammenzusuchen. Daher hier mal eine kurze Zusammenstellung der besten Beschreibungen, die ich gefunden habe. Bei allen hier beschriebenen Installationen lasse ich die Konfiguration als Virtual-Host aus. Die Programme laufen meist standalone auf den Rechnern, so dass dies nicht nötig ist. Meist habe bisher dabei viel Schiffbruch … Weiterlesen

weechat, ein Kommandozeilen-irc Programm

Auf einem kleinen älteren Pi, der meist 24/7 durchläuft wollte ich das Kommandozeilen Programm weechat installieren, um die Konversation einer Linux-Gruppe aufzuzeichnen. Normalerweise fehlt ein Teil des Dialoges, wenn man zwischendurch das irc-Programm beendet und später neu startet. Ein Pi hat keinen hohen Stromverbrauch und schien mir für diesen Zweck geeignet. Die Konfiration von weechat … Weiterlesen

screen

Ich habe einem kleinen Pi 2, den ich als ftp-Server für den hausinternen Datenaustausch benutze. Da er schon älter ist, ist er auch recht langsam, was mich nicht weiter stört. Da ich ihn headless betreibe, also ohne Tastatur, Maus und Monitor, logge ich mich per ssh ein. Führe ich dann längere Prozesse aus, wie z.B. … Weiterlesen

Bingo und Python

Vor ein paar Monaten habe ich ein Python-Programm geschrieben, mit Qt als GUI zur Umrechnung von Celsius und Fahrenheit. Jetzt, im Rahmen der Corona Krise, überlegen wir Online-Bingo für Senioren einzurichten. Dafür wollte ich ein Programm schreiben, um die Zahlen zu ziehen. Ich konnte mich aber nicht mehr daran erinnern, was bei Python und Qt … Weiterlesen

nextcloud auf debian 10

Letztes Jahr habe ich irgendwann nextcloud solo auf einem alten EeePC 901 installiert. Die Installation war überraschend einfach und lief nach der folgenden Installationsbeschreibung: https://cloudcone.com/docs/article/how-to-install-nextcloud-on-debian-10/ Es ist die im Vergleich einfachste Installationsmethode und funktioniert im heimischen Netz. Alles lief auch eine ganze Zeit reibungslos bis irgendwann die Platte volllief. Zuerst war ich ganz erstaunt, denn … Weiterlesen

Libreoffice druckt nur weißes Papier

Ich wollte heute ein Dokument, das ich mit LibreOffice erstellt hatte, drucken und erhielt nur weiße Blätter. Auf einem Rechner mit Lubuntu 18.04 ließ sich die Seite einwandfrei ausdrucken, jedoch ein Export nach pdf unter Lubuntu 20.04 war genauso erfolglos. Auch hier nur ein weißes Blatt. Das Problem scheint unkontrolliert vorzukommen und nicht spezifisch für … Weiterlesen

Debian und shutdown

Ich habe jetzt auf einigen alten Rechnern einen Server mit Debian installiert. Diese Server laufen bei mir aber nicht 24/7. Sie sind nur dazu da, gelegentlich mal was auszuprobieren. Da man Server normalerweise nicht abstellt, installiert Debian die Befehle halt, reboot und shutdown nicht. Ich würde die Rechner aber gerne runterfahren, ehe ich sie vom … Weiterlesen

Skripte im Umfeld von Jackd

Die nachstehenden Skripte habe ich von einem Bekannten aus der Linux-Gruppe bekommen. Was sie im Einzelnen bedeuten, muss ich noch rausbekommen. Erstmal sammle ich sie hier. #!/bin/bash #pactl load-module module-jack-sink channels=2 #pactl load-module module-jack-source channels=2 pacmd set-default-sink jack_out pacmd set-default-source jack_in a2jmidid -e & sleep 2 #!/bin/bash pacmd suspend false #!/bin/bash pacmd suspend true #!/bin/bash … Weiterlesen

Rund um pulseaudio

Bei meinen Versuchen mit qjackctl bin ich immer wieder in Probleme mit pulseaudio hineingelaufen. Mal hatte sich pulsaudio aufgehängt, mal war eine Soundkarte ‚verschwunden‘. Im Normalbetrieb läuft pulseaudio ohne große Probleme, aber manchmal ist es einfach tricky. Daher hier die Kommandozeilenbefehle, die mir bei Fehleranalysen geholfen haben Läuft pulseaudio ps -C pulseaudio Liste aller Ausgabegeräte … Weiterlesen