Bootfähigen Win10-Stick mit woeusb erstellen

woeusb hat einige Fallen. 1. Für die aktuellen Win10 Versionen muss der Stick, auf dem Win10 installiert werden soll, mit einem Partionierungsprogramm auf NTFS partitioniert werden bevor man woeusb benutzt. Dann muss natürlich in der GUI auch NTFS angewählt werden. Ist der Stick nicht richtig partitioniert oder stimmt die Einstellung in der GUI nicht, dann … Weiterlesen

netplan statt interfaces

In der aktuellen Ubuntu Server Version – Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver) kann die Netzwerkkonfiguration in der Default-Installation nicht mehr in der Datei /etc/network/interfaces eingestellt werden. Da ich lange keinen Server mehr aufgesetzt habe, ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen. Also war erstmal suchen angesagt, denn ich wollte nicht jedesmal nach einem Neustart mit dhclient … Weiterlesen

Ein paar wichtige MySQL-Befehle

Editiert am 28.10.2020 Bei MySQL hat der User root und der ‚gewöhnliche User die gleiche Funktion wie bei Linux. Den User root sollte man für administrative Aufgaben verwenden, wie das Anlegen von Usern oder Datenbanken, den gewöhnlichem User benutzt man dann in seiner Anwendung wie WordPress oder Mediawiki. Dazu muss der User root ihm jedoch … Weiterlesen

Epson Perfection 330

Um diesen Scanner zu installieren, muss man sich zunächst den entsprechenden Treiber via der Such-Seite http://support.epson.net/linux/en/iscan_c.html http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/searchModule (Stand Mai 2020) http://support.epson.net/linux/en/epsonscan2.php (Stand Dez. 2024) herunterladen. Dazu entpackt man den *.tar.gz-File und enthält ein Unterverzeichnis, in dem eine install.sh-Datei enthalten ist. Diese starten. Auf keinen Fall mit dpkg -i installieren oder mit gdebi. Es wird das sudo-Passwort … Weiterlesen

USB und Festplattenlabel ändern

Beachte Ergänzung vom 31.10.2023 weiter unten. Wenn man mit gparted eine Festplatte neu partitioniert, erhalten Partitionen keinen Namen als Label, sondern einen Zahlencode. Unter Lubuntu kann man diese Labels an der Konsole  mit den Programmen ntfslabel, e2label oder fatlabel, je nach Formattierung des USB-Sticks oder der Festplatte, ändern. Die Namen sind für sich sprechend bis … Weiterlesen

Raspberry Pi und DRM

Irgendwann in den letzten Wochen konnte ich auf einmal die Footballspiele der NFL unter ran.de nicht mehr sehen.  Es handelt sich um ein DRM-Problem, das ist eine technische Maßnahme zur digitalen Rechteverwaltung, die für die Einhaltung von Urheberrechten sorgt. Update am 30.11.21: Mittlerweise ist die Lösung dieses Problems ganz einfach geworden. Man muss ein zusätzliches … Weiterlesen

Playlist für vlc und mocp

Wie muss eine Playliste für diese beiden Player aussehen? Hier ein Beispiel: #EXTM3U#EXTINF: 0, WDR2http://wdr-edge-2019.fra-lg.cdn.addradio.net/wdr/wdr2/suedwestfalen/mp3/128/stream.mp3#EXTINF:0,Oeinshttp://oeins.de:8000/oeins#EXTINF:0,P4http://live-icy.gss.dr.dk/A/A12H.mp3#EXTINF:0,KSCShttp://18533.live.streamtheworld.com/KSCSFM_SC

Streaming URL’s ermitteln

Wenn man ein Webradio erstellen will, benötigt man irgendwann Streaming URL’s, um sein Werk zu testen. Leider stehen diese URL’s meist nicht auf den Webseiten der Sender und man sucht sich dumm und dusselig. Hier will ich jetzt mal einen möglichen Weg beschreiben. Dazu benötigt man den Firefox-Browser. Vtuner ist eine Webseite, die Streaming URL’s … Weiterlesen

Adobe Connect und Ubuntu 18.04

Adobe Connect benötigt den Adobe Flash-Player und funktioniert nur mit Chromium. Dazu mit Synaptic oder ähnlichem das Paket adobe-flashplugin installieren. Alle anderen Flash-Pakete (z.B. flashplugin-installer oder das entsprechende Pepper Paket) sollten deinstalliert werden. In Chromium muss dann noch Flash aktiviert werden. Dazu ruft man eine https-Webadresse auf, dann steht links neben der URL-Zeile ein Vorhängeschloss. … Weiterlesen

Streamtuner2 in Ubuntu 18.04

Bis 16.04 lief Streamtuner einwandfrei. Nach der Installation nicht mehr aus der Box. Ich habe es immer noch nicht einwandfrei zum Laufen bekommen, aber ich will hier schon mal das sammeln, was ich raus bekommen habe. Um Streamtuner2 erfolgreich zu starten, muss zunächst die Datei compat2and3.py im Verzeichnis /bin/share/streamtuner ausgetauscht werden. Einfach suchen, runterladen und … Weiterlesen