Festplatte löschen

Ich gehe mal davon aus, dass dies von einer Live-CD mit Linux aus geschehen soll, dann ermittelt man zunächst die BufferSize der Festplatte mit hdparm -i /dev/sdX und lösche die Festplatte anschließend mit dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=<BufferSize> Will man eine Fortschrittsaussage erhalten, muss man die obige Zeile etwas ergänzen: sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=<BufferSize> & … Weiterlesen

Netzwerkmonitoring

Auf der Seite http://www.tecmint.com/command-line-tools-to-monitor-linux-performance/ habe ich ein paar nette Tools zum Netzwerkmonitoring gefunden. Probiert habe ich nmon, iftop und iptraf.

Kursbackup in Moodle

Seit Tagen suche ich nach einer Lösung, meine Kurse in Moodle auf bequeme Art zu sichern. Moodle bietet ein automatisches Backup an, aber wohin werden die Kurse gespeichert? Ich konnte den Speicherplatz nicht finden. Will man die Sicherungsdateien (mbz-Files) in ein externes Verzeichnis sichern, muss man sich zunächst in der config.php den Pfad für dataroot … Weiterlesen

Analoger Sound mit Raspbmc

In den Grundeinstellung spielt Raspbmc analog auf dem Rasperry keinen Sound ab – nur per HDMI. Will man den Sound jedoch den eingebauten Klinkenstecker hören, muss ein Modul nachgeladen und ein paar Einstellungen vorgenommen werden. sudo update sudo apt-get install alsa-utils sudo modprobe snd_bcm2835 sudo amixer cset numid=3 1 sudo /usr/lib/xbmc/xbmc.bin und nicht sudo reboot, … Weiterlesen

ARD und ZDF mit vlc ansehen

Ich habe einen neuen Hinweis gefunden, wie man ARD und ZDF mit vlc sehen kann. Die folgenden beiden Links müssen als network-url eingegeben werden: ARD: http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8 ZDF: http://zdf_hds_de-f.akamaihd.net/i/de14_v1@147090/master.m3u8 Quelle: http://linuxundich.de/gnu-linux/fussball-wm-live-stream-browser-handy-vlc/ Läuft nach meinen Erfahrungen stabil unter totem, während der vlc-player ständig hakt und auch aussetzt. Leider ist unter totem, die Bildqualität nicht so gut.

Ubuntu-Version ermitteln

Gelegentlich muss man mal nachsehen, ob die installierte Ubuntu-Version die aktuelle ist, oder ähnliches. Bei Ubuntu und seinen Varianten wird die Version unter /etc/issue abgespeichert.

Ubuntu-Version ermitteln

Gelegentlich muss man mal nachsehen, ob die installierte Ubuntu-Version die aktuelle ist, oder ähnliches. Bei Ubuntu und seinen Varianten wird die Version unter /etc/issue abgespeichert.

Headless Pi mit Remote-Desktop ansteuern

Ich betreibe den Raspberry headless, also ohne Tastatur, Maus und Monitor. Er soll übers Netz gesteuert werden. Ohne grafische Benutzeroberfläche geht das am einfachsten per ssh. Benötigt man aber eine grafische Benutzeroberfläche, mit rdesktop auf einem Linux-Client und xrdp auf dem Pi realisieren. Geht recht einfach. xrdp aus den Repositories installieren. Startet anschließend bei jedem … Weiterlesen

Im Heimnetz einen Rechner fernsteuern

Bei dem Ausdruck fernsteuern muss man differenzieren: Der Desktop von Rechner A wird auf B dargestellt. Der Rechner A bietet Rechner B eine GUI an. In beiden Fällen bezeichnet man Rechner A als Server und Rechner B als Client Fall 1 Dazu muss auf Rechner A die Software x11vnc und auf Rechner B xtightvnc oder … Weiterlesen