Ich renne immer wieder in Probleme, wenn ich einen Pi mit bullseye als Betriebssysstem boote, das dann als erstes den Bildschimr einschalten muss. Anscheinend findet dei Überprüfung, ob ein Monitor vorhanden ist, sehr früh im Bootverlauf auf, also früher als der cec-Befehl zum Wecken des Bildschirms. Dann ist nach dem Einschalten der Bildschirm unkonfiguriert und meldet ‚Kein Signal‘.
Nach dem Einschalten des Bildschirms muss also der X–Server neu gestartet werden, damit er die dann ’neuen‘ Bildschirmparameter erneut einliest. Dazu schreibe ich ein kleines Skript cec_start.sh mit dem Inhalt
#!/bin/bash
echo ‚on 0.0.0.0‘ | cec-client -s -d 1
sleep 30
systemctl restart lightdm
und speichere dieses in /usr/local/bin ab. Anschließend muss man noch mit crontab -e dieses Skript zum Bootvorgang in der Cron-Tabelle mit @ /usr/local/bin/cec_start.sh hinzufügen.