Headless Pi mit Remote-Desktop ansteuern

Ich betreibe den Raspberry headless, also ohne Tastatur, Maus und Monitor. Er soll übers Netz gesteuert werden. Ohne grafische Benutzeroberfläche geht das am einfachsten per ssh. Benötigt man aber eine grafische Benutzeroberfläche, mit rdesktop auf einem Linux-Client und xrdp auf dem Pi realisieren. Geht recht einfach.

xrdp aus den Repositories installieren. Startet anschließend bei jedem Reboot. Diese Installation muss natürlich per ssh erfolgen, da zu diesem Zeitpunkt die grafische Benutzeroberfläche noch nicht zur Verfügung steht. Mit raspi-config kann man dann in einem auch noch andere Einstellungen und Updates vornehmen, die bei einer Grundkonfiguration nötig sind.

Vom Client kann dann die grafische Benutzeroberfläche mit rdesktop IP des Pi angesteuert werden.