IPv6 deaktivieren

Seit einigen Monaten bekomme ich trotz einer VPN-Verbindung nach Dänemark durch Geoblocking kein dänisches Fernsehen mehr. Whatismyip.com bestätigte zwar ‚meine‘ dänische IPv4 Adresse, aber trotzdem erkannte DR, dass ich im Ausland sitze. Nach einiger Recherche erhielt ich den Tip IPv6 abzuschalten. Nachdem ich das getan hatte, funktionierte es wieder. Und so geht es. Mit ifconfig … Weiterlesen

Firmware update IPdio dnt mini

Das IPdio dnt mini ist ein selbstständiges Webradio. Beim Booten ruft es über einen DNS-Server, meist der heimisch Router, von einer Webseite (vermutlich xxxx.recive.com) die URLs der Radiostationen im Internet ab. Nun hat der Server von Reciva Anfang des Jahres seinen Dienst eingestellt, die Anfrage läuft ins Leere und das Webradio ist dann so programmiert, … Weiterlesen

FullpageOS

Letztes Jahr habe ich hier beschrieben, wie man einen digitalen Schaukasten mit einem Pi und RaspianOs realisieren kann. Heute entdeckte ich, dass es für diesen Zweck ein bereits vorbereitetes Image gibt mit dem Namen FullpageOs. Es müssen ein paar kleinere Eintragungen in den Konfigurationsdateien eingegeben werden, die ich hier aufführen will. In der Datei fullpageos-wpa-supplicant.txt … Weiterlesen

mysql und libreoffice base

Heute habe ich versucht auf einer fertigen Installation von ‚Pi OS with desktop‘ nachträglich eine mysql-Datenbank zu installieren, die ich mit LibreOffice bearbeiten wollte, und bin gescheitert. Ich habe dann eine leere SD genommen und ein Pi OS lite installiert und an Hand der Anleitung unter https://www.youtube.com/watch?v=o4uhWdcHBKM von CulBlu eine Datenbank installiert und mit LibreOffice … Weiterlesen

ubuntu 22.04 und balena-etcher

Nach einem Upgrade auf Lubuntu 22.04 funktioniert auf einmal das Programm balena-etcher zum Kopieren von Betriebssystem Os auf eine SD-Karte nicht mehr. Nach längerem Suchen habe ich herausgefunden, dass das mit der Grafikkarte zusammenhängt. Nvidia-Grafikkarten bereiten wohl Probleme. In einer anderen Mail fand ich dann den Hinweis, dass man balena-etcher mit dem Zusatz –disable-gpu-sandbox starten … Weiterlesen

firefox, ran.de und DRM

Jedes Jahr aufs Neue, wenn die Football-Saison beginnt und ich gelegentlich mal ein Spiel auf ran.de mir ansehen will, das gleiche Problem: Lizenzfehler. Wie es mir im letzten Jahr ergangen ist, steht unter http://www.koemedia.net/raspberry-pi-und-drm/ Dieses Jahr auch wieder Lizenzfehler. Ich konnte mich erinnern, es hat was mit der libwidevincdm.so oder libwidewinecdm0.so zu tun, aber eine … Weiterlesen

Probleme mit ’snap firefox‘ unter Lubuntu 22.04

Ab (L)ubuntu  22.04 LTS wird Firefox unter snap installiert. Das Add-On Downloadhelper ließ sich zwar problemlos installieren, jedoch benötigt es ein Tool/Coapp, dass sich zwar auch installieren ließ, aber von Firefox nicht gefunden wird. Ich fand Hinweise, dass das an der Sandbox liegt, in der Firefox durch snap installiert wird. Jedoch fand ich ein Lösung. … Weiterlesen

volumio und autoplay #2

Mit dem Autoplay unter volumio habe ich mich schon mal ‚volumio und autoplay #1‚ beschäftigt. Heute habe ich den dort beschriebenen, aber damals nicht getesteten, zweiten Vorschlag von Cor auf der Website https://community.volumio.org/t/volumio-3-autostart/52123/2 ausprobiert. Nach einer Neuinstallation muss zunächst nach dem Reboot ssh aktiviert werden. Das macht man unter http:/volumio.local/dev Dann logt man sich per … Weiterlesen

Android Smartphones, mtp und Krusader

Nach der Freigabe der Datenübertragung auf meinem Smartphone öffnet sich automatisch der Dateimanager und verrät mir, dass das externe Gerät über mtp angesprochen wird. Ich arbeite jedoch am liebsten mit Krusader und hatte Probleme das Gerät zu finden. Jedoch habe ich den Pfad gefunden. Das Gerät ist erreichbar unter zwei Pfaden /var/run/user/1000/gvfs/ /run/user/1000/gvfs/ Quelle: https://askubuntu.com/questions/1048776/how-to-access-android-device-in-krusader … Weiterlesen