Letzte Aktualisierung: 24.10.20
Wenn man Telekomkunde ist, kann man auch SIP-telefonieren, auch wenn die Telekom das nicht gerne verrät. Denn es müßte auch außer Haus funktionieren, also in Hotels und im Ausland. Jedenfalls hat das mit Linphone und Sipgate immer funktioniert, warum soll es mit der Telekom nicht funktionieren. Bei meinem nächsten Auslandsaufenthalt werde ich das ausprobieren. Aber hier der Hinweis, wie Linphone einzurichten ist. Gefunden bei
https://www.cgarbs.de/blog/archives/1111-linphone-mit-Telekom-VoIP-SIP.html
Ganz wichtig!!!
Zunächst unter Optionen ‚Video immer einschalten‚ deaktivieren, sonst funktioniert linphone nicht.
Unter Einstellungen trägt man auf dem Reiter Netzwerkseinstallungen folgendes ein:
- SIP (UDP) Port 5060
- Behind NAT / Firewall (use STUN to resolve)
- Stun server: stun.t-online.de
Dann auf den Reiter SIP-Konto verwalten wechseln und dort mit Hinzufügen einen neuen Eintrag anlegen (scheinbar wird immer automatisch ein Standardeintrag für die lokale IP-Adresse angelegt, das schadet nichts und kann so bleiben):
- Your SIP identity: sip:0123456789@tel.t-online.de , wobei 012345679 die zu registrierende Telefonnummer ist (inklusive Vorwahl, mit führender Null)
- SIP Proxy address: <sip:tel.t-online.de>
Das war’s schon fast, jetzt fehlt nur noch das Passwort, das automatisch abgefragt wird.
Für einen Testanruf eignet sich z.B. die automatische Zeitansage unter 040 428990