Irgendwann in den letzten Wochen konnte ich auf einmal die Footballspiele der NFL unter ran.de nicht mehr sehen. Es handelt sich um ein DRM-Problem, das ist eine technische Maßnahme zur digitalen Rechteverwaltung, die für die Einhaltung von Urheberrechten sorgt.
Update am 30.11.21:
Mittlerweise ist die Lösung dieses Problems ganz einfach geworden. Man muss ein zusätzliches Paket aus den Repositories installieren. Ich lasse aber der Vollständigkeit halber mal die alten Lösungen, die ich früher gefunden habe, unten drunter stehen. Aktuell muss man also
apt install libwidevinecdm0
ausführen und das Problem ist gelöst.
Quelle: https://pimylifeup.com/raspberry-pi-widevine/
Update am 11.10.20:
Hatte heute erneut das Problem und habe unter
https://lemariva.com/blog/2020/06/raspberry-pi-amazon-prime-netflix-and-drm-solution
eine Lösung weiter unten unter dem Punkt DYI gefunden, die funktionierte.
Alte Lösung:
Irgendwann in den letzten Wochen konnte ich auf einmal die Footballspiele der NFL unter ran.de nicht mehr sehen. Auf meinem Laptop unter Firefox funktionierte alles einwandfrei, wenn ich die automatische Installation eines Plugins für DRM zuließ. Es gab also irgendein Rechteproblem. Nach einigem Suche stellte ich fest, dass bei dem Klick unter Firefox auf meinem Laptop ein Widevine Content decryption Module von Firefox installiert wurde. Wie aber kann ich dieses Modul auf dem Raspberry Pi für Chrome verfügbar machen.
Ein Hilferuf in der Mailingliste der Linux-User-Group brachte die Lösung.
- Von der Seite https://gist.github.com/ruario/19a28d98d29d34ec9b184c42e5f8bf29 das Script runterladen.
- Dieses Script nach /usr/lib kopieren und ausführbar machen. Dazu benötigt man su-Rechte.
- Das Script ausführen. Dadurch wird eine libwidevin*.tgz-Datei heruntergeladen.
- Diese Datei entpacken. Sie enthält einen Ordner mit dem Namen Pepperflash und eine libwidevinecmd.so. Diese verbleiben in dem Unterverzeichnis /user/lib. Also /user/lib/Pepperflash und /user/lib/libwidevinecmd.so
Testen kann man das ganze dann unter:
https://bitmovin.com/demos/drm und https://demo.castlabs.com