Raspian Stretch headless auch mit WLAN

Soeben fand ich unter

https://pi-buch.info/wlan-schon-vor-der-installation-konfigurieren/

folgenden Beitrag:

Kopieren Sie das Raspbian- oder das Raspbian-Lite-Image wie üblich auf eine SD-Karte, z.B. mit dem Programm Etcher. Danach platzieren Sie (noch auf Ihrem PC) in der Boot-Partition der SD-Karte zwei Dateien:

  • Die leere Datei ssh bewirkt, dass der SSH-Dienst sofort aktiviert wird. (Bei aktuellen Raspbian-Versionen ist dies ja nicht mehr der Fall.)
  • Und die Datei wpa_supplicant.conf enthält die WLAN-Konfiguration. Sie wird beim ersten Start des Raspberry Pi in das Verzeichnis /etc/wpa_supplicant kopiert. Die Datei muss die Bezeichnung des WLANs (SSID) und dessen Passwort enthalten. Dabei gilt dieser Aufbau.
# Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Stretch)
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
       ssid="wlan-bezeichnung"
       psk="passwort"
       key_mgmt=WPA-PSK
}

Die Konfigartion für Raspian Jessie findet man ebenfalls auf dieser Webseite.